Wir zeigen Ihnen, welche Informationen Sie für den Abruf Ihrer E-Mails benötigen und wo Sie diese eintragen müssen.
IMAP/POP3 und SMTP !?
Sie können Ihre Mails über das IMAP- oder POP3-Protokoll empfangen, wenn Sie die Mail-Adresse auf mehr als einem Gerät erhalten möchten, ist IMAP empfehlenswert. Bitte beachten Sie, das dabei die Mails auf dem Server bleiben. Der Versand erfolgt immer über das SMTP-Protokoll. An Ihrem Hauptrechner ist POP3 eher empfehlenswert weil Sie dann parametrieren können, dass die Mails z.B. nach x Tagen auf dem Server gelöscht werden können. Damit verhindern Sie ein Überlaufen Ihres Postfachs, das ja nur ein begrenztes Volumen hat.
Die Serveradresse für den Posteingangs- und Postausgangsserver ist immer:
mail.agenturserver.de
In vielen Programmen werden den Server schon die Standardports zugewiesen. Als Verbindungstyp sollten Sie immer "SSL-verschlüsselt" wählen. Wenn keine SSL_verschlüsselung gewünscht ist, tragen Sie als Servernamen »nossl.agenturserver.de« ein.
Die Ports sind:
IMAP: 993 / POP3: 995 / SMTP: 465
Als Benutzernamen tragen Sie bitte die jeweilige Postfachnummer ein, z.B. p123456p1 oder
den Alias-Namen, z.B. "xyz@meine-domaene.de".
Ich habe die Einrichtung für Thnderbird auf Windows-PC vorgenommen und einige Screenshots erstellt, die Vorgehensweise ist von System zu System und Programm zu Programm etwas verschieden, aber die grundsätzlichen Einstellungen sind immer gleich.