Was kostet TYPO3?

Das TYPO3-CMS selber kostet  NICHTS !

TYPO3 ist eine Open Source Software und verursacht keine Lizenzkosten. Es unterliegt der GNU, der General Public License, die diese Lizenz-Verwendung regelt. Jeder kann TYPO3 von der TYPO3-Webseite regulär herunterladen und für seine Zwecke – auch kommerziell – verwenden.
Seit wenigen Jahren wird nur ein sogenannter “TYPO3 Extended Long Term Support (ELTS)” kostenpflichtig. Der kostet 240,00€ pro Jahr für TYPO3-Versionen, die älter sind als die aktuelleste Version minus 2. Eine Version hat eine Laufzeit von ca. 3 Jahren. Bsp.: aktuell (18.03.2025) ist die Version 13 von TYPO3 im Einsatz. Das bedeutet, dass alle Projekte, die kleiner oder gleich mit der Version 11 arbeiten entweder 240,00€ zahlen oder auf den ELTS einfach verzichten.

Was kostet Webdesign bzw. was kostet eine TYPO3-Website?

Bei uns erhalten Sie eine individuell gestaltete TYPO3-Webseite ab 1100,00€ in der aktuellsten TYPO3-Basisversion.

Zeit und Fachkompetenz

Die Erstellung und optimale Konfiguration einer Website mit TYPO3 kostet Zeit und erfordert eine sehr hohe Fachkompetenz. Als Kunde bei uns oder einem anderen TYPO3-Dienstleister bezahlen Sie also für die eingesetzte Zeit. Je mehr Zeit-Ressourcen Ihr Dienstleister in die Gestaltung und Entwicklung Ihrer Website investiert, desto höher können die Kosten sein.

Zeit = Manntage

Zeit wird üblicherweise in Manntagen kalkuliert, daher erhalten Sie in unseren Angeboten eine dementsprechende Angabe über die von uns geschätzte Anzahl an Manntagen für die Umsetzung.
Um den Faktor Zeit für Auftraggeber in einem konkreten und kalkulierbaren Kostenplan anbieten zu können, formulieren wir und andere Dienstleister daher Komplettangebote auf der Basis vergleichbarer, schon durchgeführter Projekte.

Zeit sparen – Kosten sparen

Als Auftraggeber können Sie den Faktor Zeit erheblich beeinflussen, indem Sie zum Beispiel zeitintensive Positionen oder Prozesse bei der Entwicklung einer Webseite selber organisieren bzw. recherchieren. Im nächsten Absatz finden Sie einige konkrete Beispiele dazu.
Selbstverständlich sind das nur Positionen, die Sie problemlos selber erledigen können.
Als Dienstleister stehen wir Ihnen dabei zur Seite und geben Ihnen konkrete Tipps, wie Sie diese Punkte schnell und erfolgreich für Ihr Projekt recherchieren.
Das heißt: Je mehr Positionen, die zur Gestaltung und Umsetzung der Internetseite notwendig sind, vom Auftraggeber vorab zur Verfügung gestellt werden, desto geringer können die Kosten ausfallen. Aus diesem Grund steht vor den Kostenangaben unserer Templates ein „ab“.

Beispiele für recherche- und zeitintensive Positionen zur Entwicklung einer Website:

Das Logo oder der Schriftzug:

Das Logo oder der Schriftzug:

Ist ein Logo oder grafischer Header vorhanden, stellen Sie sie uns vorab in möglichst guter Qualität zur Verfügung. Besitzen Sie kein Logo oder möchten eine Logoentwicklung erst zu einem späteren Zeitpunkt, wir bieten Ihnen auch u.a. eine Logo-Entwicklung an – siehe unter "Ihre Geschäftspapiere".

Falls Sie eine besondere Schriftart eingesetzt haben möchten, dann empfehlen wir folgendes Vorgehen:

Schauen Sie zum Beispiel auf www.dafont.com oder bei den Google Webfonts nach – dort finden Sie frei verfügbare Schriftarten und Sie können Ihren Beispieltext dort für jede beliebige Schriftart testen. Haben Sie Ihren Wunsch-Schriftzug gefunden, teilen Sie uns den Namen mit und wir setzen diese Font-Typen für Ihre Seiten ein, als Überschrifts-Font oder auch für den normalen Fließtext. 

Fotomaterial:

Fotomaterial:

Auf www.fotolia.de oder www.pixelio.de finden Sie Millionen zum Teil sehr professionelle Fotos, die Sie kommerziell für ein paar Euro für Ihre Webseite benutzen können. Sie müssen dafür im Impressum oder an anderer Stelle einen Bildnachweis nennen. Diese Fotos werden zum größten Teil lizenzfrei angeboten, was unter anderem bedeutet, dass andere Personen diese auch nutzen könnten.

Eine Fotorecherche, -präsentation und anschließende Freigabe durch den Auftraggeber kann ein zeitintensiver Prozess sein, daher können Sie in diesem Punkt durch Ihre Eigeninitiative viel Zeit sparen.

Anbieter wie istockphoto.com (Tochter von Getty Images) oder Getty-Images selbst empfehlen wir aus bestimmten Gründen  gar nicht!
 

Farbschemen:

Farbschemen:

Gefällt Ihnen ein Farbschema einer bestimmten Webseite besonders gut oder haben Sie bestimmte Farben, die für Ihr Projekt besonders harmonieren, dann stellen Sie uns diese Farben vor.

Wir integrieren diese nach Prüfung auf Barrierefreiheit direkt in das Layout.

Designtemplates:

Designtemplates:

Das sind Designvorlagen bzw. Beispieldesigns von Webseiten. In unserem SKI-Paket wählen Sie aus frei verfügbaren Designvorlagen aus. Die von Ihnen gewählte Vorlage nutzen wir als Grunddesign und Basis für Ihr individuelles Webdesign.

Diese Individualisierung findet dann durch uns statt: Wir binden dabei Ihr gewähltes Farbschema, Ihre Wunschfotos und Ihr Logo ein. So erhalten Sie ein einzigartiges Website-Layout, das nur in der Struktur an das Template angelehnt ist.

So eine Template-Anpassung kostet uns weniger Zeit als die Neugestaltung eines individuellen Designs und ist daher entsprechend günstiger.

Häufig übernehmen wir …

Häufig übernehmen wir …

… für Auftraggeber sämtliche genannten Prozesse in unserem bewährten Full Service. Wir erledigen und gestalten dann alle Positionen. Der Auftraggeber wählt dann aus verschiedenen Entwürfen aus und gibt diese frei. Das erfordert dann natürlich mehr Zeit und daher auch ein höheres Budget.