TYPO3-Support aus der Ferne mit "TeamViewer"
So lassen sich Funktionen in TYPO3 viel leichter erklären als nur über das Telefon.

Wir verwenden TeamViewer, um Sie aus der Ferne zu unterstützen.

Laden Sie auf unsere Anweisung hin den TeamViewer herunter (siehe Links unten) und starten Sie die Software.
Teilen Sie uns die unter "Ihre ID" aufgeführte Nummer mit. Wir können uns dann auf Ihren Rechner schalten und Ihnen direkt helfen.

Bitte beachten Sie: Sie können die Supportsitzung jederzeit durch Beenden des TeamViewers unterbrechen. Zudem ist es uns zu keiner Zeit möglich, ohne explizites Starten des TeamViewers auf Ihren Rechner zuzugreifen!

 

Wie funktioniert das Ganze?

Nach dem Sie das Programm herunter geladen haben, starten Sie es einfach mit einem Doppelklick (oder so, wie Sie es gewohnt sind, Programme unter Windows , Linux oder Mac zu starten).

Wenn Sie das Programm gestartet haben, erzeugt es eine zufällige mehrstellige Zugangsnummer (ID) und ein mehrstelliges Kennwort. Bei jedem Start wird das Kennwort per Zufallsgenerator neu erzeugt.

Dann rufen Sie uns an oder wir rufen zurück, wenn Sie uns eine kurze Nachricht senden.

Dann starten wir von unserer Seite TeamViewer und geben dort die uns von Ihnen genannte Zugangsidentifikationsnummer und das Kennwort ein.

Ab dem Moment sind wir übers Internet verbunden und wir können auf Ihren Bildschirm sehen und Sie somit besser unterstützen.

 

Wir hoffen, Ihnen damit einen verbesserten Support anbieten zu können und freuen uns über Ihre Rückmeldungen.

 

Unter diesen Adressen können Sie den Teamviewer-Client auf Ihren Rechner herunter laden:
für Windows: teamviewer.com/de/download/windows/
für Mac:  teamviewer.com/de/download/mac-os/

 

Teamviewer Haftungsausschluss

Sie sind im Begriff, eine gemeinsame PC-Sitzung mit einem Support-Mitarbeiter kupix webdesign herzustellen.

Hinweis: Mit dem Starten der TeamViewer-Software erkennen Sie den Haftungsausschluss bei der Nutzung von TeamViewer an.

 

Haftungsausschluss bei der Benutzung von TeamViewer

kupix webdesign übernimmt keinerlei Gewährleistung für die auf Ihrem Computer installierten Programme, sowie deren Schutzeinrichtungen (Virenscanner oder Firewall). Der Kunde ist ausschließlich für seine Datensicherheit verantwortlich. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit begrenzt.

kupix webdesign übernimmt keine Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie in zeitliche Nähe zum geleisteten Support stehen.